Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinungen: Aktuelle Aufsätze von Mitgliedern des Exzellenzclusters

9. September 2011

Ein Wordle aus Zeitschriftentiteln

Eine Liste von jüngst erschienenen Aufsätzen in Zeitschriften und Sammelbänden.

Ramona Arfire: The Moral Regulation of the Second Europe: Transition, Europeanization and the Romanians. In: Critical Sociology, July, 2011 0896920510398017, 2011. Abstract

Aleida Assmann: Wem gehört die Geschichte? Fakten und Fiktionen in der neueren deutschen Erinnerungsliteratur. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur IASL 36, 1 (2011), S. 213-225. Abstract

Anil Bhatti, Dorothee Kimmich, Albrecht Koschorke, Rudolf Schlögl, Jürgen Wertheimer: Ähnlichkeit. Ein kulturtheoretisches Paradigma. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur IASL 36, 1 (2011), S. 233-247. Abstract

Christof Rolker: Marital economy and female naming practices in late-medieval Germany. In: Peer Andersen, Mia Münster-Swendsen, Helle Vogt (Hg.): Law and Private Life in the Middle Ages, Kopenhagen 2011, S. 49-60. (Proceedings of the Sixth Carlsberg Academy Conference on Medieval Legal History)

Johannes Scheu: Dangerous classes: tracing back an epistemological fear. In: Distinktion. Scandinavian Journal of Social Theory, special issue: Fear 12, 2 (2011), S. 115-134. Volltext

Dorothea Weltecke: Emperor Frederick II, „Sultan of Lucera“, „Friend of the Muslims“, Promoter of Cultural Transfer: Controversies and Suggestions. In: Jörg Feuchter, Friedhelm Hoffmann, Bee Yun (Hg.): Cultural Transfers in Dispute. Representations in Asia, Europe and the Arab World since the Middle Ages, Frankfurt/New York: Campus 2011, S. 85-106.

Niels Werber: Ameisen und Aliens. Zur Wissensgeschichte von Soziologie und Entomologie. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 34, 3 (2011), S. 242-262. Abstract